pixelio.de

pixelio.de

  • Home
  • Kategorien
      • Architektur
      • Berufe & Branchen
      • Bilderrätsel
      • Essen & Trinken
      • Fahrzeuge & Verkehr
      • Finanzen & Börse
      • Freestyle
      • Grafik & Illustrationen
      • KI generiert
      • Kunst & Kultur
      • Landschaft & Natur
      • Medien
      • Menschen
      • Objekte
      • Sport
      • Tattoos
      • Technik
      • Tiere
      • Wellness & Beauty
  • FAQ
  • Blog
  • Alte Version
  • Disabled
Kontakt Login
Weidenkätzchen
ger.hardt
ger.hardt
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Email
  • Telegram
  • Tumblr
  • VK

Weidenkätzchen

Weidenkätzchen gehören zur Gattung der Weiden von denen es mind. 350 Arten gibt. Sie sind extrem widerstandsfähig und mögen nasse oder lehmige Böden. Von daher wachsen sie oft an Bächen und Flüssen. Ihre nächsten Verwandten sind die Pappeln.\r\n\r\nWeiden sind zweigeschlechtlich, d.h. es gibt sowohl männliche als auch weibliche Weiden. Insbesondere die männlichen Weiden sind eine hervorragende Bienenweide, da sie früh im Jahr Nektar produzieren und schon als erste zwischen März und Mai blühen. Damit sind sie für Bienen die erste wichtige Nahrungsquelle des Jahres. Weibliche Weiden blühen etwas später und bilden Flugsporen aus. Bienen sind daher auch ihre wichtigsten Bestäuber und Imker sind daher nicht sehr begeistert über zurückgeschnittene Weiden. Eine andere Art der Vermehrung bilden Zweige die man problemlos überall in die Erde stecken kann. Auch Hochwasser sorgt oft dafür, dass Äste an neue Ufer getragen werden und dort Wurzeln schlagen.\r\n\r\nWeiden werden gern in der Korbflechterei genutzt und sind auch am Waldrand ein nützliches Untergehölz das nicht nur den Wind abwehrt sondern den Wald im Hochsommer kühl hält. Die Rinde der Weide enthält Gerbstoffe die in früherer Zeit zur Ledergerbung benutzt wurde. Daneben ist die getrocknete Rinde der Weise als Tee ein hervorragendes Naturheilmittel das fiebersenkend und schmerzlindernd und sogar gegen Rheuma- und Athritiserkrankungen wirkt. Das in der Rinde enthaltene Salicin wird vom Körper in Salicylsäure umgewandelt, dem Hauptbestandteil von Aspirin.\r\n\r\nQuelle : wikipedia

Image Details

Bild ID

364942

Fotograf

ger.hardt

Downloads

241

Aufrufe

1.756

Upload-Datum

12.03.2009 09:55

Kategorie

Landschaft & Natur

Auflösung

1.936px * 1.203px

Bildgröße

6.823 KB

Lizenztyp

Kommerzielle und redaktionelle Nutzung
EXIF

Ähnliche Tags

  • bienennahrung
  • bienenweide
  • blühen
  • flechten
  • flugsporen
  • frühjahr
  • frühling
  • frühlingsbote
  • gerben
  • korbflechterei
  • leder
  • makro
  • ostern
  • osterzeit
  • palmkätzchen
  • silbergrau
  • weide
  • weiden
  • weidenkätzchen
  • weidenkorb
Pixelio.de
Info
  • Stock Fotos
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Lizenz nur redaktionelle Nutzung
  • Lizenz redaktionelle und kommerzielle Nutzung
Verbinden
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

Pixelio © 2003–2025, All Rights Reserved.

Login

Kennwort vergessen
Registrieren

Passwort zurücksetzen

Hast Du bereits ein Konto? Login

Registrieren

Nutzerdaten
Kontodetails

Hast Du bereits ein Konto? Login

AGB

Mit Klick auf “Senden” bestätige ich, dass alle oben gemachten Angaben gemäß der akzeptierten Nutzungsbedingungen wahrheitsgemäß und korrekt sind und schlieBe die kostenlose Registrerung ab.

Hinweis: Downloadmanager oder vergleichbare Software sind unzulässig.