/0/689/689889.jpg)
München, Auer Mühlbach 02
Eine Stadterkundung abseits des Touristentrubels am 5. April 2014...Im Süden Münchens fließt der aus Isarwasser gespeiste, circa sieben Kilometer lange Auer Mühlbach. Der idyllische Stadtbach ist ein alter Teil der Isar, die bis zum 19. Jahrhundert ein variierendes Flussbett mit Kieselinseln und Nebenarmen war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Auer Mühlbach immer stärker reguliert und kanalisiert. Sein Ursprung liegt am Isar-Werkkanal bei der Marienklause und führt (teilweise überbaut)durch die Stadtteile Untergiesing, Harlaching, Au und mündet im Lehel an der Nordspitze der Praterinsel wieder in die Isar. Schon im 13. Jahrhundert deckte der Fluss den Wasserbedarf der aufstrebenden Stadt München. Hierfür wurde das erste große Isarwehr erbaut, das den Auer Mühlbach nach Westen zwang. Wie alle Stadtbäche lieferte auch der Auer Mühlbach die Antriebskraft für zahlreiche Mühlen, Brauchwasser für Haushalte, Handwerksbetriebe und Löschwasser. Damals wie heute dient der Stadtbach zur Energiegewinnung, bis 2007 sogar noch für eine Kunstmühle; heute wird die Energie in das Stromnetz eingespeist. In vernetzten Biotopen bietet der Auer Mühlbach im Tierpark Hellabrunn einer Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten eine Heimat.
Image Details
Bild ID
Fotograf
Downloads
Aufrufe
Upload-Datum
Kategorie
Auflösung
Bildgröße
Lizenztyp
EXIF
Ähnliche Tags
- 5. april 2014
- auer mühlbach
- bach
- bäche
- bachlauf
- bachufer
- baum
- bäume
- bayern
- biotop
- biotope
- energie
- energiegewinnung
- energieversorgung
- fluss
- flussbett
- flüsse
- flusslauf
- flussufer
- idylle
- idyllisch
- landeshauptstadt
- münchen
- natur
- stadtbach
- stadtbäche
- stadterkundung
- stadtsparziergang
- strauch
- sträucher
- ufer
- wasser
- wasserkraft