
Nostalgie in blau-weiß
Die ersten Straßenschilder Münchens wurden 1801 an den Straßenecken angebracht und waren aus Holz. Diese Holztafeln wurden vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts durch die bis heute charakteristischen Emailtafeln mit weißer Schrift auf blauem Grund ersetzt. Auf so manchem Streifzug durch Münchens Straßen entdeckt man noch Straßennamensschilder mit der schönen Frakturschrift, die von Mitte des 16. bis Anfang des 20. Jahrhunderts meist benutzte Druckschrift im deutschsprachigen Raum.