pixelio.de

pixelio.de

  • Home
  • Kategorien
      • Architektur
      • Berufe & Branchen
      • Bilderrätsel
      • Essen & Trinken
      • Fahrzeuge & Verkehr
      • Finanzen & Börse
      • Freestyle
      • Grafik & Illustrationen
      • KI generiert
      • Kunst & Kultur
      • Landschaft & Natur
      • Medien
      • Menschen
      • Objekte
      • Sport
      • Tattoos
      • Technik
      • Tiere
      • Wellness & Beauty
  • FAQ
  • Blog
  • Alte Version
  • Disabled
Kontakt Login
Wien im Frühling
fanty
fanty
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • Email
  • Telegram
  • Tumblr
  • VK

Wien im Frühling

Nicht die erste Wienreise, aber die erste im Frühling - aufgenommen am 7. Mai 2017. Maximilian II., Erzherzog von Österreich erwarb am 8. Oktober 1569 das große erstmals 1311 urkundlich erwähnte Grundstück im heutigen 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing und nutzte es zur Jagd. Es wurden Fischteiche und ein gesonderter Bereich für exotische Vögel angelegt. Eine 1548 errichtete Mühle wurde abgetragen, und im bereits existierenden Tiergarten ließ Maximilian 1570 ein Jagdschloss errichten, das schließlich Kaiser Ferdinand II. 1590 seinem Kriegszahlmeister Egid Gattermeier schenkte. Der Historie nach soll 1619 Kaiser Matthias, Sohn von Maximilian II. in diesem Areal eine Quelle entdeckt haben, die als Schöner Brunnen namensgebend für Schönbrunn wurde. Der Begriff Schönbrunn taucht erstmals auf einer Rechnung vom 24. Jänner 1642 für eine Holzlieferung auf, die zur Errichtung des Gonzaga-Schlosses, benannt nach einer italienischen Fürstenfamilie, erworben wurde. 1683 wurde im Zuge der Zweiten Türkenbelagerung die gesamte Anlage zerstört. Der Neubau des Schlosses erfolgte in den Jahren 1687 bis 1775. Während dieser Zeit ging der Besitz von Erzherzog Karl VI. an seine Tochter Maria Theresia, regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn über. Das seit Josephinischer Zeit im Schönbrunner Gelb gehaltene Schloss wurde von Maria Theresia als auch von Kaiser Franz Joseph I., der 1830 im Schloss geboren wurde, als Sommerresidenz genutzt. Heute beherbergt das 1.441 Zimmer zählende Bauwerk ein Museum, ein weiterer Teil wird als Wohnung an Privatpersonen vermietet. Park und Schloss gehört mit jährlich circa 7,6 Millionen Gästen zu den meistbesuchten Wiener Sehenswürdigkeiten. Auch als Schauplatz für Filmproduktionen dienten das Schönbrunner Schloss und seine Gärten, die bekanntesten Filme dürften die drei Sissi-Filme mit Romy Schneider sein. Schloss und Park wurden 1996 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Eine Perspektive von der 1775 errichteten Gloriette, die an die Schlacht von Kolin erinnert, eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Preußen und dem kaiserlich habsburgischen Österreich am 18. Juni 1757 im böhmischen Kolin.

Image Details

Bild ID

781704

Fotograf

fanty

Downloads

5

Aufrufe

0

Upload-Datum

17.05.2017 10:43

Kategorie

Schlösser & Burgen

Auflösung

5.946px * 3.922px

Bildgröße

68.320 KB

Lizenztyp

Nur redaktionelle Nutzung gestattet
EXIF

Ähnliche Tags

  • 13. wiener gemeindebezirk
  • 7. mai 2017
  • architektur
  • barock
  • baustil
  • bauwerk
  • blume
  • blumen
  • blumenrabatte
  • erzherzog karl vi.
  • erzherzog maximilian ii.
  • erzherzogin maria theresia
  • fassade
  • fassadenansicht
  • fassadenansichten
  • frühing
  • garten
  • gebäude
  • gloriette
  • groß
  • große
  • herzog
  • herzoge
  • hietzing
  • historie
  • historisch
  • jahreszeit
  • jahreszeiten
  • josephinische zeit
  • kaiser
  • kaiser ferdinand ii.
  • kaiser franz joseph i.
  • kaiser matthias
  • königin maria theresia
  • mai
  • österreich
  • palme
  • palmen
  • park
  • parkanlage
  • parkanlagen
  • perspektive
  • rasen
  • residenz
  • säule
  • säulen
  • schloss
  • schlösser
  • schönbrunn
  • schönbrunner gelb
  • schöner brunnen
  • sehenswert
  • sehenswürdig
  • sehenswürdigkeit
  • sehenswürdigkeiten
  • skulptur
  • skulpturen
  • sommerresidenz
  • steinsäule
  • steinsäulen
  • steinskulptur
  • steinskulpturen
  • tourismus
  • touristen
  • unesco-welterbe
  • unesco-weltkulturerbe
  • vienna
  • welkulturerbe
  • wien
  • wien im frühling
Pixelio.de
Info
  • Stock Fotos
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Lizenz nur redaktionelle Nutzung
  • Lizenz redaktionelle und kommerzielle Nutzung
Verbinden
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Facebook

Pixelio © 2003–2025, All Rights Reserved.

Login

Kennwort vergessen
Registrieren

Passwort zurücksetzen

Hast Du bereits ein Konto? Login

Registrieren

Nutzerdaten
Kontodetails

Hast Du bereits ein Konto? Login

AGB

Mit Klick auf “Senden” bestätige ich, dass alle oben gemachten Angaben gemäß der akzeptierten Nutzungsbedingungen wahrheitsgemäß und korrekt sind und schlieBe die kostenlose Registrerung ab.

Hinweis: Downloadmanager oder vergleichbare Software sind unzulässig.