/0/785/785742.jpg)
Fort São Miguel Acanjo - Farol de Nazaré
Farol de Nazaré Das Felsplateau, auf dem Sítio liegt, fällt in Richtung Westen auf einem schmalen Kamm zum Meer hin ab, wo sich in etwa einem Drittel der Höhe das Forte S. Miguel Acanjo (heute auch bekannt als Farol de Nazaré, Leuchtturm von Nazaré) befindet. Dieses Fort wurde 1577 unter der Regierung von König Sebastião (1554–1578) zum Schutze des Santuários von Sítio sowie der Bevölkerung von Pederneira und dessen wichtigen Hafens errichtet, um den ständigen Angriffen der Piraten Einhalt zu gebieten. Es wurde 1600 zur Zeit der Zugehörigkeit Portugals zu Spanien durch den spanischen König Philipp III., der nach portugiesischer Zählung als Philipp II. geführt wird, verstärkt. Während der französischen Invasion von 1807/8 besetzten die Franzosen das Fort. Die Bevölkerung Pederneiras, wegen der von den Franzosen in Sítio angerichteten Verwüstungen empört, vertrieb die im Fort verschanzten Soldaten aus eigener Kraft. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Fort desaktiviert und 1903 in ihm ein Leuchtturm errichtet. Dieser arbeitet heute mit einer Leuchtkraft von 15 Seemeilen. aus: wikipedia.de